top of page

MINTfluencer

MINT-Cluster in der Region Ostwüttemberg

​2024 - 2027

Das MINT-Cluster fokussiert niederschwellige und dezentrale MINT-Bildungsangebote, mit Schwerpunkt auf Mädchen und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Bestehende Angebote in der Region Ostwürttemberg werden vernetzt, didaktisch angepasst und in Jugendzentren, Vereins- und Gemeindehäusern oder Leerständen der Innenstädte angeboten. Im Rahmen von peer-to-peer-Konzepten (SpinDocs, FemaleEmpowerment, EducateMyParents) werden Kinder und Jugendliche zu Influencern ihrer sozialen Bezugsgruppen inklusive ihrer Familien.

Förderung:

Gefördert vom Bundesministerium

für Bildung und Forschung

BMBF_gefîrdert vom_deutsch.jpg
MINT_Logo_Online.png

Beteiligte Personen:

Junior-Prof. Dr. Jan Winkelmann, PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Physik (Verbundleitung)

Prof. Dr. Hannes Nepper, PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Technik (Verbundleitung)

Dr. Corinna Mönch, PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Technik und Physik (Projektkoordinatorin)

Prof. Dr. Hans-Dieter Körner, PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Chemie (assoziiertes Mitglied)

Junior-Prof. Dr. Luzia Leifheit, PH Schwäbsich Gmünd, Abteilung Informatik (assoziiertes Mitglied)

Verbundpartner:

Eule Gmünder Wissenswerkstatt, Schwäbisch Gmünd

Explorhino, Aalen

Zukunftsakademie, Heidenheim

Landratsamt Ostalbkreis mit Bildungsbüro und Wirtschaftsförderung

Paten-Cluster:

MAKEitREAL

Assoziierte Bildungsinfluencer:

Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg, Abteilung Mathematik

bottom of page